|
ONLINE 2000 - 2003: Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Forschung |
Über wichtige Entscheidungen
zu eEurope 2002 informierte der
EU-Kommissar für Unternehmen
und Informationsgesellschaft,
Erkki Liikanen
|
|
Mit einer Initiative eCity geht
Düsseldorf bei der weiteren
Entwicklung von eBusiness voran,
so der Oberbürgermeister der
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Joachim Erwin,
auf der ONLINE 2001
|
|
Zukunft des TK-Marktes?
Problembereich Ortsnetz?
Regulierung als entscheidender
Innovationsfaktor ....
der neue Präsident der
Regulierungsbehörde,
Matthias Kurth,
nahm Stellung auf der
ONLINE 2001
|
|
Chris Gent,
Chief Executive Officer,
VODAFONE AIRTOUCH,
Newbury / United Kingdom,
auf der ONLINE 2000:
Vodafone's Offer for
Mannesmann
Creating Europe's Global
Telecom Leader.
Der spektakuläre Merger fand
unmittelbar nach der
ONLINE 2000 statt.
|
|
Univ.-Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c.mult.
Paul J. Kühn,
Direktor des Instituts für
Nachrichtenvermittlung und
Datenverarbeitung,
UNIVERSITÄT STUTTGART,
Leiter des Plenums
auf der ONLINE 2000
|
|
Plenum ONLINE 2000
Das Plenum mit der Präsen-
tation von Chris Gent
fand großes Interesse
bei Besucher und Presse.
Die Präsentation informierte
über die vorgeschlagene
Fusion von Vodafone mit
Mannesmann zur Schaffung
eines europäischen Champions
im Mobilfunk-Sektor.
|
|
Univ.-Prof.Dr.Dr.h.c.mult.
Wolfgang Wahlster
(im Bild links,
rechts der Veranstalter:
Albin L. Ockl,
Geschäftsführer der
ONLINE GmbH) hat den >>>
|
|
Deutschen Zukunftspreis
für sein Projekt "Sprach-
verstehende Computer als
Dialog- und Übersetzungs-
assistenten". Prof. Wahlster
führte das Wissenschaft und
Wirtschaft übergreifende
Verbundprojekt Verbmobil
mit einer Vielzahl marktfähiger
Produkte und mehreren Firmen-
neugründungen zu einem
internationalen Erfolg.
Verbmobil war eine Attraktion
auf der Net Economy Expo der
25. ONLINE.
|
|
Prof.Dr.-Ing. Heinz Thielmann,
Institutsdirektor,
GMD FORSCHUNGSZENTRUM
INFORMATIONSTECHNIK GMBH,
auf der ONLINE 2001:
Globale Konvergenz von
IP-basierten Netzstruk-
turen, Technologien und
Anwendungen
|
|
|